RALPH HEUTEN EMPFIEHLT – So machen Sie Ihre Outdoormöbel wieder fit für den Sommer!
Gerade jetzt spendet die Sonne Trost und ist Balsam für die Seele. Da freuen sich jene, die einen Garten oder Balkon ihr Eigen nennen und sich somit im heimischen Umfeld über Sonnenschein freuen können.
Doch nicht immer sind die Gartenmöbel, die im letzten Jahr noch mehr oder weniger behutsam in den Winterschlaf geschickt wurden, nach langen Monaten sofort bereit, ihren Dienst wieder anzutreten. Verwitterungen oder schlichtweg erste Alterserscheinungen sorgen für eine notwendige Überholung. Gerne lassen wir Sie daran teilhaben, wie Sie Ihre Möbel wieder sommerfit machen:
1.) Eine gründliche Reinigung der Holzmöbel steht an erster Stelle. Verschmutzungen entfernen Sie am besten mit einer Wurzelbürste. Wischen Sie danach die Möbel mit einem feuchten Tuch sauber. Vom Einsatz von Hochdruck ist abzuraten, hierbei wird die Substanz zu sehr geschädigt.
2.) Eine intensive Grundreinigung können Sie darüber hinaus mit einer Seifenlauge vornehmen. Doch ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Putzmittel. Für Kunststoffmöbel können Sie auch einen Putzstein verwenden.
Wie es nun weitergeht hängt von den Möbeln ab.
Geölte Holzmöbel:
3.) Ist die Oberfläche porös und rissig, so sollten Sie diese einölen - vorab empfiehlt es sich, die Möbel an- oder abzuschleifen. Beachten Sie hierbei, dass die Art des zu verwendenden Öls von der Holzart bedingt wird. Gerne beraten wir Sie.
4.) Tragen Sie reichlich Öl auf und lassen es ca. 30 Minuten einziehen und wischen dann überschüssiges Öl wieder ab. Ist die Oberfläche fleckig weil teilweise alles Öl eingezogen ist wiederholen Sie das einölen und abwischen.
Lasierte Holzmöbel:
3.) Ist das Holz porös und rissig sind ein bis zwei Arbeitsgänge mit einer dünnschichtigen Lasur erforderlich, jeweils mit einem feinem Zwischenschliff.
4.) Zum Schluss kommt ein Finish, je nach Beanspruchung mit einer Dünnschicht- oder einer Dickschichtlasur – gegebenenfalls auch mit einem Klarlack.
Lackierte Holzmöbel:
3.) Ist die Oberfläche rissig, oder platzt Farbe ab, so muss die lose Farbe entfernt werden und die Ränder "beigeschliffen" werden.
4.) Das rohe Holz wird grundiert und das ganze Möbel (oder auch nur Teile davon) sollten zweimal lackiert werden.
Möbel aus WPC:
3.+4.) Ist das WPC ausgeblichen oder fleckig, so kann dies mit einem Spezialfarböl behandelt werden. Je nach Bedarf wird es ein bis zweimal aufgetragen und nachgerieben.
5.) Nun können Sie die Möbel platzieren und es sich in der Sonne gemütlich machen.
Alle Produkte, die Sie für das "Frischmachen" Ihrer Outdoormöbel benötigen, erhalten Sie bei uns in top Qualität. Bestellen Sie die Produkte am besten telefonisch und holen Sie diese nach nur einem Werktag bei uns in der Ausstellung ab.
Viel Freude dabei wünscht Ihnen das Team von Ralph Heuten, bleiben Sie gesund, wir bleiben Ihnen treu - Hand drauf!
Bild: Annette Meyer von Pixabay
Malerfachbetrieb Heuten-Blog






